Die
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
ist in hohem Maße bemüht, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Rechtsvorschriften barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde auf Grundlage einer Zertifizierung der Barrierefreiheit durch das Prüflaboratorium der T-Systems Multimedia Solutions, das durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, erstellt. Diese Webseite ist mit WCAG 2.1 Level AA sowie BITV 2.0:2019 vollständig vereinbar. Die Anforderungen aus der Zertifizierung werden zu jeder neuen Version dieser Webseite durch die HIS eG überprüft.
Im Bereich der neuen Dialoge des Forschungsmanagements, des ERP und der Business Intelligence werden die Anforderungen der Normen teilweise erfüllt. Auswahlfelder und Tabellen lassen sich mit Screenreadern nicht effizient nutzen. Eine Zertifizierung der Barrierefreiheit der neuen Oberflächen wird angestrebt.
Der Dialog zur visuellen Anordnung von Bedienelementen des Navigationsrahmens ist nicht im vollen Umfang barrierefrei zugänglich gestaltet, da die Neuordnung der Bedienelemente per Drag & Drop geschieht. Dieser Dialog wird lediglich einmalig hochschulintern bei der Einrichtung des Systems verwendet. Es wäre eine unverhältnismäßige Belastung, diesen selten genutzten Dialog in vollem Umfang barrierefrei umzusetzen.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 20. 05. 2022 aktualisiert.
Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zur Bedienung mit dem Screenreader und andere Hilfen zur Bedienung dieser Webseite.
Feedback zur Barrierefreiheit
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, die Zugänglichkeit unserer Webseiten zu verbessern, indem Sie vorhandene Barrieren melden. Wenden Sie sich bitte an:
HAW Hamburg
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
T +49 40 428 75-9847
web@haw-hamburg.de
Schlichtungsverfahren:
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach
Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Zurzeit übernimmt die Ombudsstelle der Senatskanzlei die Tätigkeiten der noch einzurichtenden Schlichtungsstelle.
Kontaktmöglichkeiten
ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de
Telefonische Sprechzeiten
T +49 40 428 23-2057
Mo.: 10.00 – 11.00 Uhr
Diese Erklärung wurde am 16.12.2020 erstellt.